Gemeinsam für eine vernetzte Mobilität der Zukunft
Die Genossenschaft openmobility vernetzt öV, Mobilitätsanbieter, Technologiepartner und öffentliche Hand, um gemeinsam eine nachhaltige, kombinierte und einfach nutzbare Mobilität in der Schweiz zu ermöglichen. Mit einer offenen, unabhängigen Plattform arbeiten wir an der Grundlage für ein zukunftsfähiges Mobilitätsökosystem.
Treten Sie der Genossenschaft openmobility bei und entwickeln Sie eine unabhängige digitale Plattform mit, die die verschiedenen Akteure der Mobilität miteinander verbindet und den Nutzerinnen und Nutzern eine vernetzte und nachhaltige Mobilitätslösung bietet.
Unser Ziel: Kombinierte Mobilitätslösungen unkompliziert ermöglichen
openmobility verfolgt das Ziel, öV, Sharing, On-Demand-Dienste oder Parking-Lösungen und weitere Mobilitätsangebote diskriminierungsfrei zu vernetzen. Dafür betreiben wir eine neutrale, genossenschaftlich organisierte IT-Infrastruktur, die allen Anbietern offensteht. So sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, damit kombinierte Mobilitäts- und Zusatzdienstleistungen über bestehende Vertriebskanäle angeboten werden können. Nutzerinnen und Nutzer profitieren von einfachen Zugängen über bestehende Apps – ohne zusätzliche Registrierung. So fördern wir die Nutzung nachhaltiger Mobilitätsformen und reduzieren den motorisierten Individualverkehr. Unser Engagement orientiert sich dabei am Bestreben des Bundes zur Schaffung einer nationalen Mobilitätsdateninfrastruktur (MODI) und leistet einen konkreten Beitrag zu deren Umsetzung.
Die openmobility Mobilitätsplattform
Konkret bietet openmobility interessierten Akteuren Zugang zu einer modularen, digitalen Mobilitätsdateninfrastruktur mit Routing und öV-Schnittstelle. Dadurch ermöglicht openmobility seinen Partnern eine kosteneffiziente Kombination ihrer Marktangebote – die Endkunden wiederum profitieren von durchgehenden Tür-zu-Tür-Mobilitätslösungen. Openmobility versteht sich dabei stets als Vermittlerin und Vernetzerin und betreibt selbst keine Verkaufskanäle.
Weitere Informationen finden Sie im Allgemeinen Informationsblatt und im Informationsblatt für Gemeinden.
LAUFENDE PROJEKTE
Mobility Maps: personalisierte Mobilitätsalternativen
Für das Pilotprojekt Mobility Maps in der Ostschweiz stellt openmobility mit seiner Plattform eine technische Lösung zur Verfügung, um die relevanten Informationen zur intermodalen Routenabfrage...
KIMM: Mobilität in der Gotthard-Tourismusregion
Der Verein Alpine Mobility entwickelt und bietet nachhaltige Mobilitätsangebote für Einheimische, Beschäftigte und Gäste in alpinen Regionen an. Diese neuen Formen erweitern das Angebot des...
ASGO: Die Entwicklung eines dynamischen Stadtteils in St. Gallen
Im Areal St.Gallen West – Gossau Ost (ASGO) sind rund 700 Unternehmen domiziliert, die über Arbeitsplätze für rund 18’000 Beschäftigte verfügen. Der Verein ASGO versteht sich als regionale...
WER SIND WIR?
Die Genossenschaft ist seit Februar 2020 in Herisau (AR) registriert. Die Mitglieder der Verwaltung sind :
- Urs Brütsch (linkedin)
- Felix Engelhard (linkedin)
- Andreas Kronawitter (linkedin), Vorsitzender
- Anne-Claire Pliska (linkedin)
- Maike Scherrer (linkedin)
Die unten aufgeführten Mitglieder der Genossenschaft „Schweizer Plattform für offene Mobilität“ stammen aus der Schweiz und setzen sich aus Unternehmen aus dem gesamten Mobilitätssektor zusammen.
Ausgangslage und Hintergrund
Warum es openmobility braucht?
Stagnierender Modalsplit, Bevölkerungswachstum, steigende Infrastrukturkosten, zunehmende Flächenversiegelung, gefährdete Klimaziele, geforderte Energieeffizienz – der Verkehrssektor steht unter Druck. Gleichzeitig entstehen neue Mobilitätsangebote, die jedoch oft isoliert funktionieren. Heute braucht es für jedes Angebot eine eigene App – das ist unübersichtlich und wenig nutzerfreundlich. openmobility setzt genau hier an: Wir schaffen eine gemeinsame digitale Plattform, welche die Hintergrundsysteme von Mobilitätsangeboten verbindet und über bestehende Vertriebskanäle einfach und kombiniert zugänglich macht. Eine solche unabhängige Dateninfrastruktur ist unerlässlich, um auf Basis des vorhandenen Strassen- und Schienennetztes zukunftsfähige Mobilitätslösungen zu entwickeln .
Werden Sie Mitglied der Genossenschaft und tragen Sie zu ihrer Entwicklung bei.
Möchten Sie Teil dieser Entwicklung sein? Füllen Sie das Beitrittsformular aus und senden Sie es an info@openmobility.ch.
KONTAKTIEREN SIE UNS!
UNSERE MITGLIEDER



























SPONSOR
