Der Verein Alpine Mobility entwickelt und bietet nachhaltige Mobilitätsangebote für Einheimische, Beschäftigte und Gäste in alpinen Regionen an. Diese neuen Formen erweitern das Angebot des öffentlichen Verkehrs.
Wichtig dabei ist die Entwicklung einer innovativen digitalen Schnittstelle im Rahmen des Pilotprojektes „KIMM“, welche durch diverse App- und Website-Betreiber etc. genutzt werden kann, um die Buchung einer durchgängigen Reisekette je nach individuellem Bedarf via einem Entry Point anzubieten. Konkret sollen folgende Mobilitätsdienstleistungen angeboten und digital integriert werden: öV, On-Demand-Mobilität, Carsharing und (E)-Bike-Sharing. Die openmobility-Plattform bildet dabei die Basis der digitalen Entwicklung.
Durch diese vernetzte Mobilität soll der Zugang zum öV vereinfacht und die regionale Erreichbarkeit verbessert werden – für Gäste, Einheimische und Beschäftigte lokaler Betriebe.
Weitere Informationen: https://alpine-mobility.ch/kimm/